
Hier herunterladen
Die Bäckerei Marx aus Montabaur bietet einen Brötchenlieferdienst an Samstagen an. Näheres erfahrt ihr in dem Flyer den ich angehängt habe.
Telefon zum Bestelen:
02602 3411
Zum Helfen beim Krötensammeln werden noch einige Helfer gesucht.
Mit unserem Flyer suchen wir nach Helfern zur Betreuung der Krötenzäune im Umkreis:
· Allendorf – Katzenelnbogen (B274/K54)
· Holzappel/Herthasee (B417)
· Langenscheider Stock (B417)
· Altendiez – Hirschberg (B417)
· Eppenrod – Görgeshausen (L325)
Mitte/Ende Februar geht die Laichwanderung wieder los und wir brauchen dringend Unterstützung.
Selbstverständlich freut sich auch unser Heinz Jung mit seinen freiwilligen Helfern über tatkräftige Unterstützung bei der Krötensammlung und Betreuung des Krötenzaunes. in unserer Gemarkung.
Dieses Jahr kommt das Licht der Hoffnung auf einem anderen Weg.
Leider muss in diesem Jahr das Krippenspiel in der Kirche ausfallen. Aus diesem Grund haben sich die Kinder, Jugendliche und Erwachsene etwas anderes ausgedacht, um das Friedenslicht nach Hause zu bringen.
Schaut Euch den Heilberscheider Weihnachtsfilm an!!!
https://berschendfunk.goodbarber.app/aktuell/c/0/i/52548067/weihnachtsvideo-2020
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in unserer Kirche angekommen.
Wie jedes Jahr an Weihnachten wird das Friedenslicht in den Kirchen zum Abholen bereitgestellt. Gleichzeitig kann dabei auch schon der Weihnachtsbaum im Altarraum und davor die Krippe bestaunt werden. Birgit und Günther Noll, Dorothea Ortseifen und ich haben heute morgen unsere Marienkirche auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorbereitet. Herzlichen Dank an die Beteiligten.
Der Weihnachtsbaum wurde, wie in den letzten Jahren auch, wieder von der Familie Russ gespendet. Die Kirchengemeinde hat sich mit einem kleinen Geschenk dafür bedankt.
Vielen Dank auch an Eckhard Kurz, der uns in diesem Jahr eine neue Baumbeleuchtung zur Verfügung gestellt hat.
Martin Becker
Schreddertag
Der Schreddertag findet am Samstag, 07.11.2020 statt. Zwischen 9 und 12 Uhr können Heilberscheider Bürger unter eigener Mithilfe ihr Astmaterial am Bauhof schreddern lassen.
Markus Thomé
Ortsbürgermeister
St. Martin
Die Durchführung von St. Martin in der gewohnten Form wird in diesem Jahr nicht möglich sein. Sowohl das Martinsspiel in der Kirche als auch ein Umzug mit Kapelle und anschließendem Feuer, zentraler Brezelausgabe und Getränken/Imbiss ist aus den verschiedensten Gründen nicht möglich oder erlaubt.
Daher haben wir unter den Ortsgemeinden einen gemeinsamen Weg gesucht, damit die Kinder zumindest einen Martinsbrezel erhalten. Für die kleinen Kinder erfolgt die Ausgabe der Brezel am 11.11. im Kindergarten. Auch für die Grundschulkinder schaffen wir gemeinsam Brezel an. Die Ausgabe findet ebenfalls am 11.11. in der Schule statt.
Es soll keiner vergessen gehen. Daher: Die Eltern von Kindern aus Heilberscheid, welche noch nicht im Kindergarten sind, unseren Kindergarten oder die Grundschulde in Nentershausen nicht besuchen und einen Brezel möchten, können sich gerne bis zum Freitag, 06.11. bei mir melden (gemeinde@heilberscheid.de oder Tel.: 183892). Dort erfolgt dann eine Übergabe unter Einhaltung der Hygienebedingungen.
Markus Thomé
Ortsbürgermeister
Coronapandemie: Schließung Grillhütte/Dorfgemeinschaftshaus
Im Sommer hatten wir uns entschieden, wieder eine Vermietung der Grillhütte und des Dorfgemeinschaftshauses anzubieten. In den letzten Tagen hat sich die Lage in Bezug auf die Coronapandemie allerdings verschärft. Grundsätzlich gibt es aktuell im Westerwaldkreis glücklicherweise nur wenige Infizierte. Dennoch steigt auch hier die Zahl an.
Ein Grund hierfür sind unter anderem privateFeierlichkeiten. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, sowohl die Grillhütte als auch das Dorfgemeinschaftshaus für Feierlichkeiten aller Art ab dem 26.10.2020 bis auf weiteres zu schließen. Im Dorfgemeinschaftshaus können weiterhin Sitzungen und Übungstreffen von Vereinen unter Beachtung derjeweiligen Hygieneanforderung stattfinden.
Gerade jetzt in der Jahreszeit wo wir uns eher in Räumen aufhalten bitte ich jeden die geltenden Hygienebestimmungen zu beachten. Darin einbezogen ist natürlich auch unsere Gaststätte. Ich bitte Euch jetzt nicht nachlässig zu werden. Eine Maske in bestimmten Bereichen zu tragen oder den Abstand zu wahren ist nicht immer schön, aber alternativlos. Keine möchte diese Krankheit haben und andere anstecken. Die aktuellen Regelungen sind unter corona.rlp.de jederzeit einsehbar.
Markus Thomé
Ortsbürgermeister
Hochamt zum Kirchweihfest in der Mariengrotte.
Nach den sogenannten Corona Regeln für den Kirchenbesuch mussten sich alle Teilnehmer der heiligen Messe in der Mariengrotte vorher anmelden.
Dieses Taten circa 80 Personen. Viele davon fanden direkt auf den Bänken in der Grotte Platz der Rest musst draußen auf der Straße der heiligen Messe beiwohnen.